Turnaround
Restrukturierung einer Airline
Während einer drohenden Insolvenz einer Airline haben wir eine umfassende Restrukturierung durchgeführt, die alle Geschäftsfelder der Airline umfasste. Unser Ziel war es, die Prozesse, Durchlaufzeiten und Kostensituation im Materialwesen, der Wartung von Geräten und der Instandhaltung der Luftfahrzeuge zu verbessern. Durch die Identifizierung von Hauptursachen für lange TAT und Verschwendungen innerhalb der Hangar-Prozesse konnten wir signifikante Verbesserungen erzielen.
Im Rahmen einer drohenden Insolvenz der betroffenen Airline wurden diverse Beratungen zur Abwendung beauftragt
Die durch eine Strategie Beratung koordinierte Vorgehensweise der Restrukturierung umfasste alle Geschäftsfelder der Airline von Vertrieb über Wartung, Materialversorgung oder Lieferanten Management
Im Kontext der Beauftragung stand die konkrete Verbesserung der Prozesse, Durchlaufzeiten und Kostensituation im Materialwesen, der Wartung von Geräten sowie der Instandhaltung der Luftfahrzeuge
Ausgangssituation
Analyse bestehender Prozesse und Ableitung primärer Verbesserungshebel zur Verbesserung der Ist-Situation
Herleitung von Potentialen zur Verbesserung der Organisations-Performance
Durchführen einer Restrukturierungsstudie zur nachhaltigen Verbesserung der planmäßigen und unplanmäßigen Bodenzeiten der Luftfahrzeug-Flotte
Aufsetzen einer Projekt-Governance zur aktiven Umsetzungssteuerung
Training und Coaching der involvierten Bereiche in LEAN-Prinzipien und Methoden zum internen Aufbau von Kompetenzen
Zielstellung
Identifizierung der Hauptursachen für lange TAT mit Fokus auf Bestände, Ineffizienzen, Verschwendung und Schnittstellenprozesse (z.B. Logistik)
Identifizierung von Verschwendungen innerhalb der Hangar-Prozesse durch Schichtbeobachtungen und Multi-Moment-Beobachtungen
Entwicklung und Planung von Verbesserungsmaßnahmen mit den involvierten Bereichen durch cross-funktionale Verbesserungs-Workshops
Vorgehensweise
Schaffung einer abteilungsübergreifenden Einheit als Schnelleingreiftruppe für ungeplante Instandhaltung mit signifikanter Reduktion von ungeplanten Bodenzeiten von bis zu 40% erreicht
Schaffung täglicher Kommunikationsrunden zur Reduktion des Silo-Denkens
Durchlaufzeiten Verbesserung von 30% in der Reifenwerkstatt durch optimierte Arbeitsprozesse und Reduktion von Flaschenhälsen